Am 30. September 1994 traf sich eine Gruppe junger Männer, um einen für unsere Breiten nicht ganz orts- bzw. landesüblichen Verein zu gründen. Im Frühjahr 1995 wurde der Schottenverein Donnerskirchen, die „Gordon Highlanders of Austria“ offiziell ins Vereinsregister Österreichs aufgenommen. In Angedenken an das schottische Paraderegiment „The Gordon Highlanders“ (vormals 92nd Regiment of Foot, dann 1st and 2nd Bn. Gordon Highlanders), welches 1994 seine Auflösung bzw. seine Verschmelzung mit weiteren schottischen Regimentern erfahren musste, wurde offiziell beim „House of Gordon“ angefragt, den Tartan des Clans Gordon tragen zu dürfen.
Seit 1996 werden alljährlich vom Verein, die über die Landesgrenzen hinaus bekannten, „Highland Games“ abgehalten. Der Verein ehrt ab 1997 den schottischen Nationaldichter Robert Burns mit seiner jährlichen „Burns Night“ – Gedichte werden gelesen, der Haggis wird verzehrt und Dudelsackmusik darf dabei nicht fehlen. Im Jahre 1999 wurden 12 aktive Mitglieder als „Associates“ in den schottischen Ritterorden „The Order of St. Andrew“ aufgenommen. Der Chief selbst wurde zum „Knight of St. Andrew“ geschlagen und der Orden gestattete dem Verein die Ordenskrone im Vereinswappen zu tragen.
Im Jahr 2000 wurde dem Verein ein eigener Marsch „The Donnerskirchen Highlander“ von P/M Emil King als Jubiläumsgeschenk gewidmet. Im Jahr 2002 erhielt der Verein die europaweite Auszeichnung, den „St. Andrews Award“, aufgrund der Bemühungen um die schottische Kultur. Neben der Beschäftigung mit allem Schottischen wie etwa auch Whiskyverkostungen, stehen natürlich auch Schottlandreisen auf dem Programm des Vereins. Nach mehrmaligen Anläufen gelang auch die Gründung einer vereinsinternen Pipe Band, den Drums & Pipes Gordon Highlanders, im Jahr 2009.